Bartz & Bartz GmbH

We get a kick out of solving your problems
 

Unser Team


Geschäftsführende Gesellschafterin

Eva Bartz

Eva Bartz hat Rechtswissenschaften, Anglistik und Slawistik studiert. Während ihrer Aufenthalte im südlichen Afrika, Kanada und Belgien hat sie international Berufserfahrungen gesammelt. 

Im Team der Datenspezialisten von Bartz & Bartz GmbH ist sie als Juristin die Ansprechpartnerin für die rechtlichen Aspekte der Datenverarbeitung und -übermittlung. Sie hat Datenschutzrecht als Weiterbildungsstudium an der Fernuniversität Hagen studiert und ist "Zertifizierte Beraterin im Datenschutzrecht (FernUniversität in Hagen)" und damit als Datenschutzbeauftragte zertifiziert. Einer ihrer Schwerpunkte liegt auf dem Datenschutz in der Anwendung Künstlicher Intelligenz.

Kontakt: eva.bartz[at] bartzundbartz.de


Gesellschafter

Prof. Dr. Thomas Bartz-Beielstein

Prof. Bartz-Beielstein ist Direktor des Institutes IDE+A (Data Science, Engineering und Analytics) der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach. Seit 2006, als er dort Professor für Angewandte Mathematik wurde, hat er ein wissenschaftliches Team von internationalem Rang aufgebaut. Er ist Sprecher der Forschungsgruppe „Computational Intelligence Plus“ und Leiter des „Spot Seven“ Teams. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Optimierung, Simulation und statistischen Analyse echter Anwendungsprobleme. Er ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler im Bereich der „statistischen Analyse von Optimierungs-Algorithmen“ und die treibende Kraft hinter der SPOT-Technik (Sequential Parameter Optimisation Technology).

Kontakt: tbb [at] bartzundbartz.de


Mitarbeiter

Prof. Dr. Olaf Mersmann

Prof. Mersmann hat Physik, Statistik und Datenwissenschaften an der TU Ilmenau, der Phillips Universität Marburg und der TU Dortmund studiert. Vor seiner Mitwirkung im Bartz & Bartz GmbH Team, hat Prof. Mersmann bereits als unabhängiger statistischer Berater gearbeitet und war Geschäftsführer der m3 Beratungsgesellschaft. Seine Forschungsarbeiten fokussieren sich auf die Kluft zwischen Klassischer Statistik und Black-Box Optimierung. Seit dem WS 2020/2021 hat er eine Professur an der Technischen Hochschule Köln inne und ist Mitglied des Instituts IDE+A.


M. Eng. Frederik Rehbach

M. Eng. Frederik Rehbach hat einen Bachelor in Elektrotechnik sowie einen Master in Automation & IT. Bereits während seines Studiums konnte er Erfahrungen als Programmierer sammeln. Derzeit promoviert Herr Rehbach an der TH Köln in Kooperation mit der TU Dortmund. Seine Forschung beschäftigt sich vor allem mit den Optimierungsproblemen bei denen einzelne Auswertungen bereits große Kosten verursachen. Dafür setzt er Methoden aus dem Bereich der evolutionären Algorithmen und des maschinellen Lernens ein und untersucht deren Parallelisierung.


M. Sc. Konstantin Dietrich

M. Sc. Konstantin Dietrich hat einen Bachelor und Master Abschluss in Physik an der Universität zu Köln erworben. Währrend seines Studiums beschäftigte er sich unter anderem mit Deep Learning Methoden zur Klassifizierung Physikalischer Zustände und konnte so Erfahrung mit Maschinellem Lernen sammeln.
Aktuell promoviert er an der TH Köln und ist Mitglied des Institutes IDE+A.
Seine Hauptforschungsinteressen sind Explorative Landschaftsanalyse, Benchmarking, Algorithmen Auswahl und Maschinelles Lernen.


B. Sc. Dimitri Gusew

B. Sc. Dimitri Gusew erhielt 2013 seinen Bachelor an der TH Köln. Seine Erfahrung im Maschinenbau zeigt sich insbesondere in seinen Kenntnissen zur Simulation (z.B. Computational Fluid Dynamics).


B. Eng. Quoc Cuong Pham

B. Eng. Quoc Cuong Pham machte seinen Bachelor an der TH Köln und studiert derzeit auf seinen Master an der Universität Siegen. Er hat fundierte Kenntnisse im Maschinenbau und der Simulation physikalischer Systeme.



Ehemalige Mitarbeiter

Prof. Dr. Martin Zaefferer

Seit dem 01.Februar 2019 bis zum 31.01.2022 und seinem Ruf auf eine Professur verstärkte Dr. Zaefferer als festangestellter Mitarbeiter das Team von Bartz & Bartz GmbH. Gleichzeitig war er Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach. Er hat Ingenieurwissenschaften studiert mit Schwerpunkt Automation & IT und anschließend an der TH Köln in Kooperation mit der TU Dortmund promoviert. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem in Bereichen wie Computational Intelligence, Machine Learning, Data Mining, sowie die technische Anwendung der entsprechenden Methoden. Er ist erfahrener Programmierer und insbesondere mit R und Matlab vertraut.


Dr. Jan Strohschein

Dr. Jan Strohschein war wissenschaftlicher Mitarbeiter der TH Köln. Seinen Bachelor Abschluss erhielt er im Bereich Informatik an der TH Köln, mit Focus auf Datenbanken, Data Mining und Business Intelligence. Sein Studium setzte er im Master Computer Science fort, mit Abschluss in 2015. Er verfügt über fortgeschrittenes Wissen zu Java, SQL und Phyton und ist SAP und Oracle zertifiziert (Associate).