Bartz & Bartz GmbH

We get a kick out of solving your problems
 


Energieoptimierung 

Auf Grund von Klimaschutz, strengeren gesetzlichen Vorgaben und steigenden Energiepreisen haben Unternehmen mit energieintensiven Prozessen ein zunehmendes Interesse, ihren Energiebedarf zu reduzieren. Hierzu zählen unter anderem Unternehmen in den Bereichen der chemischen Industrie, Wasserwirtschaft, Glasindustrie, Stahlindustrie, Klimatechnik oder Betreiber von Rechenzentren. Um den Betrieb bei minimalem Energieverbrauch zu ermöglichen, ist eine optimale Einstellung der Herstellungs- und Nutzungsprozesse notwendig. Dabei sind neben dem Energieverbrauch auch weitere Maßzahlen von Bedeutung, wie zum Beispiel Produktionskosten oder Betriebskosten oder die Qualität von Produkten.

Unsere KI-Modelle können in der Produktion eingesetzt werden, um dort Mehrwert zu generieren. Optimierter Prozesse führen zu einer Ressourcenersparnis. Zusammen mit den Experten aus dem jeweiligen Unternehmen ermittelt die Bartz & Bartz GmbH ein klares Bild der Anforderungen und Umgebungsbedingungen. Mit diesem Verständnis und basierend auf historischen und aktuellen Daten des zu optimierenden Prozesses, simuliert unsere Lösung (BaBSim4Opt) die Energiebedarfe bei unterschiedlichen Prozesseinstellungen. Dabei wird eine Basissoftware individuell an das Kundenunternehmen angepasst. Entsprechend dem Konzept eines digitalen Zwillings, wird eine Simulation verwendet, um über eine Optimierung bessere Einstellungen zu finden und Handlungsempfehlungen für Energieeinsparungen zu geben.

Lösung: BaBSim4Opt

BaBSim4Opt ist ein individualisierbares Optimierungstool der Bartz & Bartz GmbH, das mathematische Methoden aus den Bereichen der künstlichen Intelligenz und Optimierung verbindet, um datenbasierte Lösungen für die Prozessoptimierung zu schaffen. Angepasst an die individuelle Problemstellung des Kundenunternehmens wird ein datenbasiertes KI-Modell entwickelt (entsprechend dem Konzept eines Digital Twin). Dieses KI-Modell bildet die Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und Gütemaßen (Effizienz, Kosten, etc.) mit großer Genauigkeit ab. Mit KI-Methoden wird dieses Modell an die Datenlage angepasst. Das Modell wird eingesetzt, um Prozessparameter zu analysieren und zu verstehen, um dann optimale Einstellungen zu wählen. Algorithmische Fairness im Sinne von Bias und Transparenz für Anwenderinnen/Anwender ebenso wie Datenschutz werden dabei gewährleistet. BaBSim4Opt wird allen Konformitätsanforderungen der kommenden EU Richtlinien zu KI entsprechen.

Unsere Kunden erhalten eine leicht zu verwendende und zu wartende Software, basierend auf geeigneten Verarbeitungspipelines (wie z. B. automatische Tests mit continuous integration, ETL mit Apache Airflow), Analysesoftware (R, python) und ansprechenden graphischen Schnittstellen und Oberflächen (shiny, Grafana). Die Anpassung von BaBSim4Opt an die Anwendungen unserer Kunden setzt auf das strukturierte Vorgehen des Bartz & Bartz GmbH Prozessmodells.