Bartz & Bartz GmbH

We get a kick out of solving your problems
 

Ressourcenplanung

Eine zentrale Fragestellung für effiziente Prozesse und Leistungen in Unternehmen und Einrichtungen ist die Planung von Personaleinsatz und benötigten Ressourcen (z.B. Produktionspläne, Arbeitszeitplanung, erwarteter Materialeinsatz).

Ein optimaler Einsatz von Personal und Ressourcen erfordert es, Bedarfe rechtzeitig und vorausschauend zu erkennen. Planungstools müssen also nicht nur bestehende Kapazitäten einem vorgegebenen Bedarf zuordnen, sondern auch geeignete Vorhersagen dieses Bedarfs treffen. Nur dann ist es beispielsweise möglich, Bestellung von Material unter geeigneter Berücksichtigung von Lieferzeiten zu veranlassen.

Lösung: BaBSim4Plan

BaBSim4Plan ist ein individualisierbares, schlussfolgerndes und lernendes Planungstool der Bartz & Bartz GmbH, das mathematische Methoden aus den Bereichen der Simulation, Optimierung und Künstlichen Intelligenz verbindet, um datenbasierte Lösungen zu schaffen. Ziel ist es, basierend auf der individuellen Problemstellung ein Simulationsmodell zu entwickeln, das die Prozesse der Kundschaft mit großer Genauigkeit abbildet. Mit KI-Methoden wird dieses Modell an die Datenlage angepasst. Somit können spezifische Analysen durchgeführt werden, um Handlungsempfehlungen für die Ressourcenplanung zu geben. Algorithmische Fairness im Sinne von Bias und Transparenz für Anwenderinnen/Anwender ebenso wie Datenschutz werden dabei gewährleistet. BaBSim4Plan wird allen Konformitätsanforderungen der kommenden EU Richtlinien zu KI entsprechen.

Unsere Kunden erhalten eine leicht zu verwende und zu wartende Software, basierend auf geeigneten Verarbeitungspipelines (wie z. B. automatische Tests mit continuous integration, ETL mit Apache Airflow), Analysesoftware (R, python) und ansprechenden graphischen Schnittstellen und Oberflächen (shiny, Grafana).

Die Anpassung von BaBSim4Plan an die Anwendungen unserer Kunden setzt auf das strukturierte Vorgehen des Bartz & Bartz GmbH Prozessmodells.


Beispielprojekt: Simulation und Planung des Ressourcenbedarfs in Krankenhäusern (BaBSim.Hospital)  

©TH Köln

Krisenstäbe, Ämter und Krankenhäuser müssen in Pandemielagen Entscheidungen treffen, wie z.B. die Beschaffung zusätzlichen Materials (Beatmungsgeräte, Masken) oder die Bereitstellung zusätzlichen Personals (Ärztinnen/Ärzte, Pflegerinnen/Pfleger). Hierfür ist es notwendig, rechtzeitig den Bedarf zu kennen, d.h., wie viele Patienten welcher Kategorien (normal, intensiv, intensiv & beatmet) sind in den kommenden Tagen und Wochen zu erwarten? Davon ausgehend erfolgt eine Planung der notwendigen Ressourcen. Forschende haben ein Interesse, die entsprechenden Verläufe zu verstehen und mit anderen Modellierungen abzugleichen.

Auf Basis anonymisierter Daten zu Krankenhausaufnahmen, Krankheitsverläufen, Inzidenzen und weiterer Kennzahlen, simuliert BaBSim.Hospital wahrscheinliche Behandlungsverläufe für die nächsten 1 bis 14 Tage. Jede gemeldete infizierte Person ist mit einem spezifischen Hospitalisierungsrisiko hinterlegt. Unsere KI Softwarelösung für die Ressourcenplanung (BaBSim4Plan) ermittelt dabei optimale Einstellungen für die Simulation um präzise Prognosen zu erzeugen und bereitet diese Prognosen grafisch auf. Somit ermöglicht BaBSim.Hospital den Verantwortlichen, auf erhöhte oder verringerte Bedarfe einzugehen und beispielsweise die Bettenkapazitäten rechtzeitig zu erhöhen und zusätzliches Personal, Geräte, Ausstattung und Medikamente bereitzustellen.

BaBSim.Hospital ermöglicht zum Beispiel:

Modellierungsvarianten wählen


Relevante Eingabedaten visualisieren

















Simulationsergebnisse vergleichen